Der historische Akt war vorbei: es gab wieder ein Deutsches Reich und einen Deutschen Kaiser!19, Bereits während der Zeremonie begann Anton von Werner die Gruppe der Fürsten und Prinzen mit dem Kaiser an der Spitze zu zeichnen. Mai 2023 um 10:57, Ruhmeshalle der preußischen Armee im Berliner Zeughaus, Herzog Ernst II. Münster 2005, S. 2. In the following years, he produced several versions of the imperial proclamation at greater intervals, two of which were shown in prominent places in Berlin. ): Welch eine Wendung durch Gottes Fügung. Anton von Werner hat die Aufgabe, ein relativ unspektakulär verlaufendes Ereignis wirkungsvoll darzustellen, dadurch gelöst, dass er nicht die Verlesung der Proklamation, also den juristischen Rechtsakt, zeigt, sondern den Moment, als der Großherzog von Baden das Hoch auf den Deutschen Kaiser ausruft und die Versammelten jubeln. Überlegt euch, welche Personen daran beteiligt sind. Original: Friedrichsruh, Bismarck-Museum. Im Kapitel „Fazit“ fasse ich schließlich die Erkenntnisse noch einmal kurz zusammen, um mich dann mit der kunsthistorischen Wertung des Werkes auseinanderzusetzen. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz Paret, Peter: Kunst als Geschichte. He later portrayed the princes, the representatives of the Hanseatic cities and numerous officers. Werner hatte 1870 auf Vermittlung seines großherzoglichen Gönners Friedrich von Baden die Endphase des Deutsch-Französischen Krieges im Hauptquartier der III. Bartmann, Dominik (Hg. Da es sich bei der Proklamierung um einen außergewöhnlichen Fall von Historizität eines Objekts handelt, soll diese im Folgenden näher untersucht werden. Die Waffenbrüderschaft Preußens mit Bayern dokumentierte nun ein Handschlag des preußischen Generals Leonhard von Blumenthal mit seinem bayrischen Kameraden Jakob von Hartmann, hervorgehoben durch dessen schlohweißen Haarschopf und die hellblaue Uniform. ), Anton von Werner. Anton von Werner wurde von dem Großherzog von Baden beauftragt dieses bild als Geschenk für Kaiser Willhelm I zu malen. Geburtstag überreicht werden.24 Seinen Platz im Weißen Saal (Abb. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Die Hälfte von ihnen halten ihre Flaggen hoch. Von der kriegszerstörten Erst- beziehungsweise Schlossfassung der Kaiserproklamation Anton von Werners existieren nur noch Schwarz-Weiß-Fotografien.27 Deshalb kann sich die Bildanalyse allein auf die dargestellten Elemente, die Formsprache, die Proportionen etc., nicht jedoch auf die Farbgebung und Malweise beziehen. Werner even further reduced the group of officers, placing Georg von Kameke, who had now been appointed Minister of War, in the foreground while others came to the rear. Bismarck is wearing his white parade uniform in the second and third painting, which places him in the focus of the viewer. Vom Maler Anton von Werner entstand im Jahr 1877 ein weiteres Gemälde, das die Kaiserproklamierung festhält. 1990. Doch dieses Gemälde aus dem Jahr 1885 unterscheidet sich vom 1880er Holzschnitt durch mindestens ein bekleidungstechnisches Detail – die Medaille Pour le mérite, die Bismarck erst 1884 verliehen worden war, taucht nun an der Uniform auf. von Sachsen-Coburg-Gotha (ganz links); der Kürassier Stellmacher (unten Mitte) mit dichtem Vollbart, In der Rezeption der zweiten Bildfassung wird häufig problematisiert, dass Einiges, wie der nun weiße Uniformrock Bismarcks, nicht der tatsächlichen Situation von 1871 entsprechen. Links neben Bismarck, in vorderster Reihe, schüttelt ein preußischer General die Hand eines bayerischen Kollegen. Werner änderte seine Schilderungen entsprechend den jeweils eingetretenen Veränderungen, indem er die Dargestellten so malte, wie sie jeweils aktuell aussahen. Für die Analyse muss sich also auch auf Fotografien und weitere Skizzen gestützt werden. In der vorliegenden Arbeit analysiere ich die drei Fassungen jeweils unter Einbeziehung ihrer Entstehungsgeschichte. Januar 1871 (Friedrichsruher Fassung), Bismarck-Museum Friedrichsruh. Deutsch: Kaiserproklamation Wilhelms I.in Versailles am 18. Zwei Soldaten der Leibgarde flankieren in Habachtstellung das Podium und blicken auf die im Saal versammelten Offiziere und Soldaten. Seit 1914 im Schloss eingelagert, verbrannte Werners Hauptwerk im Zweiten Weltkrieg am 2. Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs. L'Alsace et la Lorraine désespérées, Jean-Joseph Weerts (1906) Vous n'aurez pas l'Alsace et la Lorraine. Log in to USEUM to download unlimited free images, send e-cards and interact with thousands of famous paintings, drawings and illustrations. Noch Ende März 1885 nutzte Werner einen Besuch des Großherzogs von Baden in seinem Atelier, um dessen Darstellung im Gemälde zu aktualisieren.[12]. � � ���� � � � � � � � � � � �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ]� �� � bjbj{�{� � �1\�1\� �� �� �� � � � N N N $ ���� r r r r $ �. Später porträtierte er die Bundesfürsten, die Vertreter der Hansestädte und zahlreiche Offiziere. As early as January 1871, a conceptual design followed, and later a model, which was approved by the Crown Prince.[4]. Diese Ergänzung ist nicht die einzige beachtenswerte Änderung. Then, the group went to a flat platform at the end of the gallery, where the princes and William stood in the middle. Noch mehr verkleinerte Werner die Gruppe der Offiziere, wobei er den inzwischen zum Kriegsminister ernannten Georg von Kameke in den Vordergrund rückte, während andere nach hinten kamen. Category : Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles am 18 ... During the worship, Werner quickly sketched the main characters in the immediate vicinity of the Emperor. Mit dem ebenfalls unzutreffend weißen Offiziersrock Bismarcks war er dagegen einverstanden: „Sie haben Recht, er war falsch angezogen“.[7]. [6] When William II had the hall redesigned in 1892, the picture only fitted into a 9.5 x 9.7m gap at the western end of the picture gallery, thus losing its effect. User:Chumwa/OgreBot/München/2016 September 11-20, User:Ireas/OgreBot/Karlsruhe/2016 September 11-20, File:A v Werner - Kaiserproklamation am 18 Januar 1871 (3. Allerdings kam es nicht zur Gesamtkapitulation Frankreichs. painting by Anton von Werner (Museum: Bismarck-Museum Friedrichsruh). Napoleon III gibt Bismarck sein Schwert, amerikanischer Kupferstich, 1871. Seelze-Velber 2000, S. 119. "You are right, he was wrongly dressed."[7]. Anton von Werner: Die Kaiserproklamation in Versailles Leider ist nur eine Gemäldefassung erhalten geblieben, die anderen wurden entweder im Krieg zerstört oder gelten als verschollen. Erst Jahrzehnte später fühlten sich die meisten Deutschen zusammengewachsen und das Reich war mit unitarischen Inhalten gefüllt. The appearance of this painting was not passed on. Da der Saal im Januar 1871 von den Belagerern als Lazarett (Abb. Bartmann, Dominik: Anton von Werner. This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. Only a third version was preserved to Otto von Bismarck's last residence, Friedrichsruh, and is now open to the public. Thomas W. Gaehtgens2 analysiert die Unterschiede in der Darstellung der Kaiserproklamation unter Ausschöpfung der Quellen, um unter anderem das Urteil, das sich die Nachwelt über Werners Arbeiten bildete, zu korrigieren. Beschreibung der Zeremonie bei Gaethgens: Zum Umbau Goerd Peschken, Hans-Werner Klünner: Dies wird nur selten zur Kenntnis genommen, wie in: Siehe die Abbildungen der zerstörten Herrscherhalle bei Regina Müller: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Proclamation_of_the_German_Empire_(paintings)&oldid=1152863365, This page was last edited on 2 May 2023, at 19:23. Geburtstag (1. Während des Gottesdienstes konnte Werner die Hauptpersonen aus unmittelbarer Nähe schnellzeichnen. Wichtig war ferner, auf dem Bild die Deckengemälde unterzubringen, die Ludwig XIV. Der anschließende Publikumserfolg, sowohl bei der zweiten als auch der späteren dritten Fassung, lässt vermuten, dass Werner damit die vorherrschenden nationalen Gefühle einer breiten Öffentlichkeit wiedergab. Nur noch ein Kürassier vertrat die einfachen Soldaten, nämlich links im Vordergrund der strammstehende Louis Stellmacher (1848–1915) aus Lychen vom Regiment der Gardes du Corps. Bismarck, who stood below surrounded by commanders, read the imperial proclamation. Again the participants had grown older. 7), die er zu diesem Zweck angefertigte, lässt sich dieser Vorgang belegen und die sich daraus ergebenden Veränderungen nachvollziehen. Bildbeschreibung Kaiserproklamation? (Geschichte, Bilder, Kunst) Denn bei einem Abendessen Ende Januar 1871 hatten der Kronprinz Friedrich Wilhelm und einige Fürsten die Idee dem Kaiser ein Gemälde der Proklamation zu schenken. Click on a date/time to view the file as it appeared at that time. Der größte Unterschied zur Zeughausfassung ist der Prunkrahmen, mit dem das Bild geschmückt wurde. Anton von Werners „Die Kaiserproklamation in Versailles". Ein ... On 18 January 1871, Anton von Werner was present at the proclamation of the German Empire in Versailles in his capacity as a painter. Otto von Bismarck, nur leicht aus der Mitte des Bildes gerückt und frontal zum Betrachter stehend, hat gerade die Proklamationsurkunde verlesen. The picture was commissioned for the Berlin city palace. So ist es kein Zufall, dass die Unterzeichnung des Friedensvertrags vom 28. Von Werner obviously adapted them to the wishes of his respective clients. 6 Vgl. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die im Anschnitt dargestellten Personen im Vordergrund. Jahrestag des als Staatenbund und Erbmonarchie gegründeten Reiches sein Buch „12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Alle Fassungen zeigen das Hoch des Großherzogs von Baden auf den neuen Kaiser. Man kann festhalten, dass die Zeughausfassung durch ihre Perspektive und ihren Ausschnitt sehr viel komponierter wirkt, als die erste Fassung. Anton von Werner, Die Proklamation des deutschen Kaiserreiches am 18. Das Gemälde, das der Maler Anton von Werner von der Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser 1871 schuf . Der König durchschritt, begleitet von deutschen Bundesfürsten und seinem Gefolge, das Spalier bis zur Mitte, wo ein Feldaltar aufgebaut war. Beide rückten so eng zusammen, dass nun die Wendung Hartmanns zu Blumenthal unmotiviert erscheint. Would a united Germany include or exclude Austria? Dargestellt sind zwei Figurengruppen Uniform tragender Männer, die sich im Vorder- und Mittelgrund gegenüberstehen. [14], Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. There, opposite to the entrance of the Ruler's Hall, two wall paintings of Werner's flanked the figure of the victorious goddess Viktoria von Fritz Schaper. Jahrhundert nach und widmet ein Kapitel seines Buches Anton von Werners Kaiserproklamation. Er hatte ihn mehrmals auf Gemälden zum Deutsch-Französischen Krieg porträtiert. Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890). 3.1.2 Bildanalyse Wie Matthew Jefferies aufgezeigt hat, ist es bemerkenswert, dass alle zentralen Figuren in der Friedrichsruh-Fassung aussehen wie in den 1880ern, nicht wie im Jahr 1871. Proclamation of the German Empire (paintings) - Wikipedia 2.2 Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreichs, 3. Thus, according to William's view, the second painting emerged as a section of the first with a strong emphasis on figures of William before the princes and flags and Bismarck before the commanders and officers. Wieder sind die Teilnehmer etwas älter geworden und Bismarck hatte den Orden bekommen. Since the three paintings show strong differences, the images are of great documentary and historical dichotomy. Durch die bereits festgelegte Komposition der Skizze werden Bismarck, Moltke und Roon jedoch nicht als ideelles Trias wie in der ersten Fassung präsentiert. Geburtstag im Jahr 1885 zu schenken. Seine Besichtigung war der End- und Höhepunkt der geführten Rundgänge durch die Repräsentationsräume des Schlosses, an denen täglich mehrere Hundert zahlende Besucher teilnahmen. Zur Kunst und Kunstpolitik im Deutschen Kaiserreich, 1985 Berlin. Kaiserproklamation in Versailles - Gründung des Deutschen Reichs als ... Zu dieser vierten Fassung der Proklamierung gab es nur ein geringes Echo in der Öffentlichkeit, was möglicherweise zum einen auf die ähnliche Komposition des Bildes zu den früheren Fassungen zurückzuführen ist, als auch auf den Anachronismus des Themas. Auf der niedrigsten Stufe wandten sich ihm Bismarck, den Werner aus farbkompositorischen Grund mit weißer Uniform hervorgehoben hatte, Roon, Moltke und andere deutsche Heerführer zu. Lizenz: Public Domain. Kunst / Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte. München 1990, S. 193-210, hier S. 197. Dies wurde auch schon von Zeitgenossen kritisiert, die Werner fehlenden Pathos vorwarfen. [12], This article is about the paintings by Anton Werner. Januar, präsentierte er dem Kronprinzen eine Skizze (Abb. Thomas W. Gaehtgens thus assigned to this image the function that "it is not a description of history, but credentials of the present with the help of a past occurrence."[9]. Author: Anton von Werner (1843-1915) . Wo genau er stand, und ob er weitere Skizzen anfertigen konnte, ist umstritten. ��ࡱ� > �� Werner schildet in seinen Memoiren, dass der Kaiser diese Herausstellung von Bismarck bei einem Besuch der Ruhmeshalle auch direkt kritisierte. Dabei wird das Bild durch seinen Rahmen wie von Säulen eingerahmt, wodurch ein Fenstereffekt für den Beobachter entsteht. 2: Wikimedia Commons. Juni 1866 erklärte Preußen den Austritt aus dem Deutschen Bund mit Österreich (Abb. Mai – 27. Am 9. Zwei Soldaten der Leibgarde flankieren in Habachtstellung das Podium und blicken auf die im Saal versammelten Offiziere und Soldaten. Der deutsch-französische Krieg 1870/71 und die Formen seiner historischen Erinnerung in beiden Ländern vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Bild und Kontext von Anton von Werners Proklamierung des Deutschen ... Staatliche Schlösser und Gärten HessenSchloss | 61348 Bad Homburg v.d.HöheTel. Die süddeutschen Staaten waren nach wie vor auf die Wahrung ihrer Eigenstaatlichkeit bedacht. The first two versions were destroyed in the Second World War. Deutsches Reich. In der Friedrichsruher Fassung trägt Bismarck nicht nur den weißen Koller, was sich scheinbar durchgesetzt hatte, sondern auch den Orden Pour le mérite, welcher ihm erst im Jahr zuvor verliehen worden war. Die große Popularität des Gemäldes veranlasste Wilhelm I., Werner mit der Darstellung der Kaiserproklamation in der neu zu errichtenden Ruhmeshalle der preußischen Armee im Berliner Zeughaus zu beauftragen. Juli 1870 dem Königreich Preußen den Krieg.10 Die süddeutschen Staaten stellen sich an die Seite Preußens, sodass es zu schnellen Siegen deutscher Truppen kam. This page was last edited on 15 December 2021, at 12:00. Eine kaum rezipierte vierte Fassung der Kaiserproklamation schuf Werner 1913 als Wandbild für den Neubau des Realgymnasiums in Frankfurt (Oder) (Ölfarben auf Leinwand, 5,00 × 7,55 Meter). Anton von Werner war Augenzeuge der Kaiserproklamation am 18. Juli 1993), München 1993, 49-61. 2. September 1870 bei der Schlacht von Sedan und der Gefangennahme des Kaisers Napoleon III. Er betont die preußische Elite und rückt Bismarck als politischen Kopf des Kaiserreiches sogar in strahlend weißer (statt in blauer) Uniform in den Mittelpunkt. On 18 January 1871, Anton von Werner was present at the proclamation of the German Empire in Versailles in his capacity as a painter. Werner's headquarters at the castle were burned during the Second World War on 2 February 1945, during an air raid on Berlin. Zwischen den Fürsten und den Offizieren befindet sich Reichskanzler Otto von Bismarck mit der Proklamierungsurkunde und hinter ihm Helmuth von Moltke, Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabs. Dann ging die Gruppe zu einem flachen Podest am Ende der Galerie, wo sich die Fürsten mit Wilhelm in der Mitte aufstellten. In the following years, he produced several versions of the imperial proclamation at greater intervals, two of which were shown in prominent places in Berlin. Werner designed a frontal display showing William on a high platform surrounded by German princes. Germany. : 1988/532 Anton von Werner war Augenzeuge der Kaiserproklamation am 18. Er belegt, dass von Werners Werke keine sich in fotografisch genauer Detailverliebtheit erschöpfenden Abbildungen sind, sondern ihnen ein sorgsam geplantes Konzept zugrunde liegt. Because of the smaller width of the picture, Werner had to reduce the size of the painting considerably.
Uniklinik Köln Adhs Ambulanz Erwachsene,
Italienischer Obstsalat,
Bildbeschreibung Kunst Arbeitsblatt,
Rico, Oskar Und Die Tieferschatte Klassenarbeit Charakterisierung,
Articles K