Russischer Angriff bei Dnipro. Deutsch markiert Formen für Tempus, Person und Modus am Verb und nutzt Hilfsverben zum Ausdruck weiterer grammatischer Kategorien. Die verschiedenen Englischvarianten: Britisches, amerikanisches oder ... Die Weltorganisation für geistiges Eigentum, eine Behörde der Vereinten Nationen, verwaltet den Vertrag über die Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens, kurz PCT genannt. Was sind Staaten? Daneben hat das Deutsche in Italien auch im zur autonomen Region Aosta gehörenden und teils von Walsern bewohnten Tal von Gressoney einen kooffiziellen Status (neben Italienisch und Französisch). Besonders seit dem Zweiten Weltkrieg sehr bedeutend geworden ist der englische, genauer: angloamerikanische Einfluss auf die deutsche Sprache, insbesondere in Westdeutschland; dieser zeigt sich in der Form von Anglizismen, hauptsächlich im Wortschatz, in Redewendungen und in der Valenz einiger Verben. neben Italienisch und Rätoromanisch (Graubünden). Im Elsass und in Lothringen mussten alle deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen aufgeben, da sie in der Vergangenheit durch viele staatliche Restriktionen und durch den teils freiwilligen, teils erzwungenen Wechsel von Deutsch/Elsässisch zu Französisch als Umgangssprache in den Jahrzehnten nach 1945 Leser verloren hatten. Jedoch gibt es nicht nur Mischsprachen aus deutschen Varietäten und anderen germanischen Sprachen. Jahrhundert im Südwesten des Sprachgebiets ihren Anfang. In mehreren Städten und Bundesländern gibt es bereits Angebote in englischer Sprache, teils wurde sie auch zur offiziellen Verwaltungssprache erhoben, im Jahr 2015 etwa in Düsseldorf. Deutsch | So gehen Bruch und Fraktur auf ein und dasselbe indogermanische Wort zurück. [1] Deutsch war damit 2012 die meistverbreitete Muttersprache in der Europäischen Union. There are many regional dialects of Italian. Die einzige komplett deutschsprachige Zeitung ist die „Riviera-Côte d’Azur-Zeitung“ in Nizza, die sich vornehmlich an Touristen richtet. Eine Reihe dieser Wortschöpfungen haben sich nur in Deutschland und Österreich durchgesetzt, nicht aber in der Schweiz, so dass die ursprünglichen fremdsprachigen Begriffe mittlerweile wie Helvetismen erscheinen: „Bürgersteig“ für Trottoir, „Torwart“ für Goalie, „Elfmeter“ für Penalty, „Schaffner“ für Conducteur, „Fahrschein“ für Billet, „Bahnsteig“ für Perron, „Fernsprecher“ für Telephon, „Kraftwagen“ für Automobil, „Erdgeschoss“ für Parterre sind Beispiele. Werden die Zweitsprachler noch hinzugezählt (gut 600 Mio. Jahrhundert mehrheitlich des Deutschen für ihre Schriftwerke, im 18. gut 3.000, vor allem im Memelland (Ostpreußen, 474.000 (Deutsch ist gemeinsam mit dem mitteldeutschen, 30.000 (Deutsch ist eine der gesetzlich anerkannten „Nationalsprachen“), 7,57 Millionen deutschsprachige Österreicher (Deutsch als gesetzliche, 96.000, wovon 58.000 Muttersprachler sind (hauptsächlich in der. Einen ersten Ansatz zu einem überregionalen Ausgleich der Mundarten hat man teilweise in der mittelhochdeutschen Dichtersprache der höfischen Dichtung um 1200 sehen wollen. B. Jänner in Bayern nur Dialekt und Januar Standard, in Österreich aber ist Jänner auch Standardsprache. Der alemannische Südwesten vollzieht nur die lautlichen Veränderungen im Bereich der Vokale nicht; der bairische Südosten trägt zur deutschen Sprache die Diphthongierung bei, vollzieht aber die Monophthongierung nicht. Als Sprache des Alltags wird es in vielen Regionen fast ausschließlich gesprochen (oft regional leicht eingefärbt). Wikisource enthält mehr als 9300 deutschsprachige Werke. Es ist unter anderem Amtssprache der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Afrikanischen Union, der Organisation Amerikanischer Staaten sowie der NATO. [31] In seiner lateinischen Form theodisce findet man das Wort erstmals in einem Synodenbericht des päpstlichen Nuntius Gregor von Ostia aus dem Jahre 786: „[…] et in conspectu concilii clara voce singula capitula perlecta sunt et tam latine quam theodisce […]“, „[…] und im Konziliarsplenum werden mit lauter Stimme die einzelnen Kapitel gelesen, sowohl auf Lateinisch als auch in der Sprache des Volkes […]“, Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass hier die altenglische Sprache im Gegensatz zu dem vom Klerus verwendeten Latein gemeint war. In den meisten Schulen des heutigen deutschen Kreises Kleve war Niederländisch bis ins 19. Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union (EU). Jahrhundert nicht mehr eindeutig zu, da einerseits die westfränkische Oberschicht im späteren Frankreich den romanischen Dialekt der einheimischen Bevölkerung übernommen hatte, andererseits das Ostfrankenreich auch nicht-fränkische Stämme wie die Alemannen, die Baiern, die Thüringer und die Sachsen umfasste. Jiddisch | Heute überwiegt das Deutsche außer in Bozen und Meran deutlich. In teilweise von slawischen Lehnwörtern geprägten Sprachen wie dem Ungarischen oder dem Kasachischen entstanden ähnlich lautende Begriffe, wie ungarisch német oder kasachisch nemis (неміс). Saterfriesisch | Von den beiden vorgeschlagenen Alternativen für Elektrizität oder Electricität konnte sich „Strom“ behaupten, während „Glitz“ nicht den Gefallen der Bevölkerung fand. Aber auch in alltäglichen Begriffen wie Koffer, Benzin oder Limonade lassen sich arabische Einflüsse bzw. Einer repräsentativen YouGov-Umfrage von 2013 zufolge würden es 59 Prozent der Deutschen begrüßen, wenn die englische Sprache in der gesamten Europäischen Union den Stand einer Amtssprache erlangen würde (zusätzlich zu den bisherigen Sprachen), in anderen Ländern Europas liegen die Zustimmungsraten teilweise bei über 60 Prozent. So ist, z. Die gegenwärtig gebrauchten Übersetzungen der „deutsch[en Sprache]“ sind: Der arabische Begriff für Österreich an-Nimsā (النمسا) wurde ebenfalls den slawischen Sprachen entlehnt. Deutsch ist anerkannte Verkehrssprache der deutschstämmigen Bevölkerung in den beiden westsibirischen Nationalkreisen Asowo (Gebiet Omsk) und Halbstadt (Altai-Region). die heutigen Engländer. Die allermeisten Lehn- und Fremdwörter in der deutschen Sprache sind ihrerseits indogermanischen Ursprungs. 2. [50][51] Manche deutsche Wörter, wie Tanz und Preis, sind letztendlich französisch in ihrem Ursprung, aber sind, besonders im Mittelalter, vom Niederländischen beeinflusst worden, bevor sie das deutsche Sprachgebiet erreichten.[52]. Die deutsche Sprache hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. The "Inland" part of the name is derived from the region's location, generally about 60 miles (97 km) inland from Los Angeles and the . Jahrhunderts nicht mehr statt. Die Bezifferung der Fremdsprachler der deutschen Sprache weltweit beruht auf sehr vagen Schätzungen. Wie viele Länder und Sprachen usw. gibt es auf der Welt? - kindersache Seit Karl dem Großen wurde der Ausdruck theodisca lingua zur amtlichen Bezeichnung für die altfränkische Volkssprache und zunehmend auch für die Gesamtheit der in seinem Reich gesprochenen germanischen Dialekte. Tatsächlich dürften davon aber höchstens noch etwa 50.000 deutsche Muttersprachler sein (etwa 0,5 % der Gesamtbevölkerung). Im Zuge der Globalisierung besteht ein Trend darin, die Verwendung der deutschen Sprache im deutschen Sprachraum zu vermeiden. Während die Standardsprache in den meisten europäischen Ländern aus dem Dialekt der jeweiligen Hauptstadt hervorgegangen ist, stellt die heutige hochdeutsche Sprache (Standardsprache) eine Art „Kompromiss“ zwischen den mittel- und oberdeutschen Dialekten südlich der sogenannten Benrather Linie dar. Weltsprache: Wie viele Menschen sprechen welche Sprache? - WirtschaftsWoche Die deutsche Minderheit in Ungarn (Ungarndeutsche) genießt Minderheitenrechte, ist jedoch, besonders in den jüngeren Generationen, bereits weitgehend assimiliert, so dass Deutsch meistens nur noch als Fremdsprache gelernt wird. Ein abwertender Begriff zur Umschreibung dieses Sprachgebrauchs ist „Denglisch“ (Deutsch-Englisch). Umgangssprache ist Liechtensteinisch, eine alemannische Dialektform und mit dem Schweizerdeutschen und den vorarlbergischen Dialekten eng verwandt. Allerdings verfügen weniger als 20 Prozent der Bediensteten der Europäischen Kommission über Deutschkenntnisse und de facto erschöpft sich der Status als Arbeitssprache in der Vorlage von Texten für die abschließenden Beratungen.[143]. Die Geschichtswissenschaft bediente sich im späten 17. Afrikanische Länder, die Englisch als Amtssprache sprechen Diese sind meist deutsche Siedler aus dem 19. sowie Einwanderer aus dem 20. [110], Laut Mikrozensus 2021 wird in knapp 80 Prozent der Privathaushalte in Deutschland ausschließlich Deutsch gesprochen. Erst um die Mitte des 12. Deutsch | Das ist jeder fünfte Mensch. (gleichlautend in Deutschland und der Schweiz). Das erste deutschsprachige Reichsgesetz war der Mainzer Landfriede von 1235. : X ZB 23/01), ist nach dem Kommentar von Foerster/Friedersen/Rohde zu § 82 a des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein unter Verweis auf Entscheidungen höherer Gerichte zu § 184 des Gerichtsverfassungsgesetzes seit 1927 (OLG Oldenburg, 10. Im Verlauf seiner Geschichte hat das Englische allerdings starke Sonderentwicklungen ausgebildet: Im Satzbau wechselte das Englische im Gegensatz zu allen westgermanischen Verwandten auf dem Kontinent in ein Subjekt-Verb-Objekt-Schema über und verlor die Verbzweiteigenschaft. Zur Entwicklung des Wortschatzes vgl. Das Hochdeutsche spielt jedoch insbesondere in den Printmedien, in der Schule als erste Alphabetisierungssprache[113], Büchern usw. Das Land mit den meisten Sprecherinnen und Sprechern des Spanischen ist mit großem Abstand Mexiko. Der Beginn der neuhochdeutschen Schrift- und Standardsprache kann daher erst in überregionalen Ausgleichsprozessen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit gesehen werden. Die ersten entstanden im 7. Englisch | Unserdeutsch ist jedoch mittlerweile fast ausgestorben, da die meisten Sprecher auswanderten. Dabei handelt es sich nicht um Varianten des Englischen, sondern um Erscheinungen in der jeweils betroffenen Sprache. Jahrhunderts noch hauptsächlich deutschsprachig war, wurde die deutsche Sprache durch Assimilation und durch Unterdrückung oder gar Verbot in der Mitte des 20. B. Fenster, Karren, Keller, Kloster, Kampf) aus dem Lateinischen entlehnt. Das Jiddische, das nach überwiegender Auffassung ursprünglich auf das Mittelhochdeutsche zurückgeht, sich jedoch vor allem unter slawischen und hebräischen Einflüssen eigenständig weiterentwickelt und eine eigene Schriftsprache ausgebildet hat, wird in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen als eigenständige Sprache betrachtet. Für Ortsnamen und damit auch Ortsschilder sind die amtlichen französischen Bezeichnungen maßgeblich (z. Im Mittelalter und der Zeit davor war es vor allem die lateinische Sprache, aus der sich die deutsche Sprache bediente. In Ländern, wie Australien, Kanada und den USA, in denen sich grössere Kolonien geformt hatten, wurden Sprachen und Kulturen der Eingeborenen vom allgegenwärtigen Englisch fast zum Aussterben gebracht. Jahrhunderts sind neben vielen anderen: „Strahlfang“ für Empfangsantenne, „Nahrohr“ für Mikroskop, „Glitzbetrieb“ für Elektromotor, „Kraftwagenschuppen“ für Garage, „Schneckel“ für Spirale, „Zielung“ für Tendenz. Jahrhundert Unterrichtssprache. Allein in diesen Departements leben heute weit über 100.000 Deutschbrasilianer in 9 Groß- und 45 Randsiedlungen. Die Herausbildung der hochdeutschen Schriftsprache war im 17. Außerdem ist Deutsch eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen Ländern, z. Partiell (räumlich und/oder sachlich) haben in Schleswig-Holstein die Regional- und Minderheitensprachen Niederdeutsch, Dänisch und Friesisch (siehe Friesisch-Gesetz) den Rang einer Amtssprache. Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈɪŋɡlɪʃ]; abgekürzt: Engl.) thiutisk (um 1000), mhd. Außerhalb der genannten größten Städte in Südtirol und des Südtiroler Unterlands ist das Italienische als Alltagssprache kaum vorhanden. Ähnlich verhält es sich mit dem Erbwort Joch und dem indischen Fremdwort Yoga. In der irischen und walisischen Sprache bezeichnen die Wörter Sasanach bzw. Die niederdeutschen und mittelfränkischen Mundarten werden umgangssprachlich zumeist als Platt bezeichnet. Deutsche Infrastruktur in Form von Zeitungen und Schulen existiert zwar begrenzt, doch im öffentlichen Bereich ist Deutsch kaum vorhanden, da Portugiesisch alleinige Amtssprache ist und der Schaden durch Unterdrückung an der deutschen Sprachgruppe in Brasilien zu groß und andauernd war, um reversibel zu sein. Luxemburgisch | Jahrhunderts – besonders während des Zweiten Weltkrieges – durch Portugiesisch verdrängt. Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit: Mehrere Sprachen sprechen Wo auf der Welt spricht man überall Arabisch? Hinzu kommen die Personen, die Englisch als Fremdsprache sprechen. In jeder Situation wird der Sprechende sich, dem sozialen Kontext entsprechend, auf einem Punkt innerhalb der Pyramide (formelle Situation, ganz oben, z. In anderen Ländern, so in Frankreich (rund vier Millionen nach Eurobarometer, die Deutsch als Fremdsprache beherrschen) und den Vereinigten Staaten, wo nach einer Gallup-Studie aus dem Jahre 2001 rund 7,5 Millionen Amerikaner Deutsch als Fremdsprache beherrschen,[133] verliert Deutsch zunehmend an Bedeutung gegenüber Spanisch. In Rumänien leben etwa 40.000 bis 50.000 deutsche Muttersprachler, was etwa 0,2 bis 0,3 % der rumänischen Bevölkerung entspricht. FAQs Englisch sprechen Du fragst dich „Wie kann ich am besten Englisch sprechen lernen?" Dann hast du Glück, denn italki bietet dir tolle Möglichkeiten. Wie sich die Sprache in allen Bereichen etabliert. Wenn auf Ihrem Smartphone beispielsweise Deutsch als Sprache eingestellt ist, können Sie für Assistant zusätzlich Spanisch auswählen und dann . Jahrhundert: die schrift- oder hochsprachliche Überschichtung auf hochdeutscher (genauer: ostmitteldeutscher und südostdeutscher) Grundlage, wobei auch das Niederdeutsche der deutschen Sprache endgültig einverleibt wurde, obschon eine Beeinflussung vom Hochdeutschen her seit althochdeutscher Zeit festzustellen ist. B. Österreichisches Standarddeutsch) positionieren. Sie sind jedoch sprachtypologisch enger mit den angrenzenden niederländischen Mundarten als mit den benachbarten deutschen verwandt. [63], In Deutschland, Österreich, Südtirol und dem deutschsprachigen Teil Belgiens erfüllen die jeweiligen Varietäten des Standarddeutschen jeweils alle typischen Funktionen einer Standardsprache. [71] Quantitative Unterschiede ergeben sich aufgrund mehrerer Faktoren:[72], Ethnologue gibt die Zahl der Erst- und Zweitsprachler des Standarddeutschen in Deutschland mit rund 79 Millionen an, davon rund 71 Millionen Erstsprachler. In Belgien ist Hochdeutsch auf gesamtstaatlicher Ebene mit Niederländisch und Französisch Amtssprache. Des Weiteren wird wöchentlich auf TVP Opole und TVP Katowice für 15 Minuten eine deutschsprachige Fernsehsendung, Schlesien Journal, ausgestrahlt. Hinzu kommt der Einfluss des Zweiten Weltkrieges, der dazu geführt hat, dass deutsche Sprachinseln in Europa weitgehend zerstört wurden, dass viele Sprecher der jüdischen Dialekte des Deutschen und der dem Deutschen nahen jiddischen Sprache ermordet (Holocaust) wurden oder als sprachliche Minderheit außerhalb der deutschen Sprachzone leben und aufgrund der Dominanz der umgebenden Sprachen die Verwendung des Deutschen bzw. Ist es nicht fantastisch, dass wir uns gleich in 25 Ländern der Welt auf Spanisch verständigen können? Die Tendenz ist aufgrund steigender Einwohnerzahl auch bei anteilmäßiger Abnahme leicht steigend (Volkszählung 1991 etwa 65,3 %). Knapp 63 % der Bevölkerung, das sind etwa fünf Millionen Einwohner der Schweiz, geben Deutsch als Muttersprache an. Die Frühformen der Sprache werden daher auch manchmal Angelsächsisch genannt. Allgemein kann man die Namen der deutschen Sprache aber aufgrund ihrer Herkunft in sechs Gruppen zusammenfassen: Diese Gruppe wird zunächst von den anderen germanischen Sprachen gebildet: Daneben erscheinen Ableitungen vom Wort „deutsch“ auch in einigen romanischen Sprachen: Mit „Sachsen“ ist das historische Volk der Sachsen gemeint, das den heutigen niedersächsischen Sprachraum besiedelte. • 3 % der 3-bis-17-Jährigen. In Handel (Magazin, Tarif, Tara), Botanik (Orange, Kaffee, Ingwer), Medizin (Elixier, Balsam), Mathematik (Algebra, Algorithmus, Ziffer), Chemie (alkalisch, Alkohol) und Astronomie (Almanach, Zenit, Rigel) lassen sich auch Einflüsse aus dem Arabischen ausmachen, die verstärkt im Mittelalter beispielsweise durch die Kreuzzüge nach Europa und somit auch nach Deutschland kamen. Dies trifft nicht nur auf Formen der mündlichen oder schriftlichen Kommunikation zu, bei denen einer der Beteiligten die deutsche Sprache nicht (hinreichend) beherrscht bzw. Vor allem in den Niederlanden, der Slowakei, Belgien, Dänemark, Schweden, Kroatien und Slowenien ist die Kenntnis der deutschen Sprache weit verbreitet; in diesen Ländern liegt der Anteil der Bevölkerung mit Deutschkenntnissen zwischen 20 und rund 71 Prozent.[141]. [13] Zudem führt Ethnologue lediglich 13 Staaten/Gebiete auf, in denen Hochchinesisch gesprochen wird. Dessen ungeachtet spielten einige Deutsche eine recht bedeutende Rolle in der Geschichte, insbesondere bei der Entdeckung und Erforschung Australiens. [31] Das Althochdeutsche, auf das sich der Wortgebrauch seit dem 9. Scots | [31] Nur zwei Jahre jünger ist der erste Beleg aus dem kontinental-germanischen Sprachgebiet, als in einer Anklage gegen den baierischen Herzog Tassilo III. Jahrhundert: die zunehmende Differenzierung vom Spätgemeingermanischen über das Südgermanische zum Elbgermanischen und, in geringerem Maß, zum Rhein-Weser-Germanischen, auf denen die frühmittelalterlichen Stammesdialekte beruhen. Die deutsche Urkundensprache nahm in den oberrheinischen und donauischen Gebieten ihren Ursprung und breitete sich nach Niederdeutschland aus, welches doch einige Jahrzehnte länger dem Lateinischen die Treue hielt. Republik durch das Österreichische Wörterbuch staatlich normiert (erstmals 1951, als es alle alten deutschen Regelbücher ablöste). 1570 bildeten die auf Lateinisch verfassten Bücher noch 70 % aller in Deutschland gedruckten Bücher. Mit der Zunahme der Anzahl der Schreibkundigen und der Bedeutung der Schriftlichkeit trat der Lautwandel in seiner Bedeutung für die Sprachgeschichte zugunsten bewusster Normierung zurück. Die deutsche Sprache bzw. Beispiele für den Familiennamen „Deutscher“ sind u. a. der polnische Radrennfahrer Przemysław Niemiec, der slowakische Fußballspieler Adam Nemec, der deutsche Jurist Reinhard Nemetz oder, in der movierten Form einer weiblichen Namensträgerin, die tschechische Schriftstellerin Božena Němcová. Klaus-Dieter Lehmann sorgt sich als Präsident des Goethe-Instituts speziell um Deutsch als Wissenschaftssprache. Da während des ganzen Mittelalters im Unterschied zu den romanisch- oder slawischsprachigen Nachbarländern in dem „Land der Deutschen“ (deutscher Sprachraum) stark territorial zersplitterte politische Strukturen existierten, entwickelten sich die zum Teil sehr unterschiedlichen deutschen Dialekte (deutsche Mundarten) lange parallel nebeneinanderher. Die Zugehörigkeit zu einer Sprachgruppe bzw. Mit dem „Buchdrucker-Duden“ von 1903 wurde zudem speziellen Abänderungswünschen des Deutschen Buchdrucker-Vereins, des Reichsverbandes Österreichischer Buchdruckereibesitzer und des Vereins Schweizerischer Buchdruckereibesitzer Rechnung getragen. Isländisch | Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung, Themengrafik: Handelsströme – Erdöl und Erdgas, Themengrafik: Intra- und Interregionaler Warenhandel, Ausländische Direktinvestitionen pro Jahr, Bestand an Ausländischen Direktinvestitionen, Quiz – Deutschland und die Weltwirtschaft, "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland". B. Göthe statt Goethe, Bismark statt Bismarck). Es erscheinen jedoch deutschsprachige Wochenzeitungen wie das Landesecho – Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik und die Prager Zeitung, die an die frühere deutschsprachige Kultur in Prag anknüpft. Zuvor hatten die deutschen Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen Niederdeutsch für einen Schutz gemäß Teil III der Sprachencharta angemeldet. Wo spricht man Spanisch? erklärt inkl. Übungen - sofatutor.at Färöisch | Insgesamt rund 100.000 Belgier geben Deutsch als ihre Muttersprache an. In Norddeutschland hat das Standardhochdeutsche, vor allem im Gefolge der Reformation, als Amts- und Schulsprache das einheimische Niederdeutsche sowie in Schleswig auch das Dänische und in Ostfriesland das Friesische größtenteils verdrängt. Jahrhunderts verstärkte sich der Spracheinfluss des Englischen auf das Deutsche (siehe Anglizismen). Etwa 7,7 Prozent aller Seiten im Internet waren damals auf Deutsch (Internetseiten auf Englisch: etwa 50 %). Allerdings besteht in allen diesen Sprachen eine mehr oder weniger starke Neigung von flektierenden zu isolierenden Formen. Die Bestrebungen, die deutsche Sprache nach Möglichkeit frei von Einflüssen aus fremden Sprachen zu halten, sind nicht neu. Jahrhundert war die Niederländische Standardsprache, in erheblichen westlichen Teilen des heutigen Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens, die dominante Schriftsprache. Innerhalb der plurizentrischen deutschen Standardsprache werden als Standardvarietäten zum einen das bundesdeutsche, das österreichische und das Schweizer Standarddeutsch, zum anderen – mit einem geringeren Grad an normativer Selbständigkeit – das Standarddeutsch Belgiens, Südtirols, Liechtensteins und Luxemburgs unterschieden. Die hochdeutschen Dialekte lassen sich nochmals in mittel- und oberdeutsche Dialekte einteilen. Länder, in denen Englisch gesprochen wird Typisch für das Deutsche ist auch eine hohe Anzahl von Präpositionen und ein reiches Inventar an Abtönungspartikeln (halt, eben, eh) und an Komposita. Beispiele sind: Es gibt jedoch auch Unterschiede, bei denen die deutsche Sprache konservativer ist: Beim Project Gutenberg stehen zahlreiche Texte frei zur Verfügung. Marlene Thiele, 12.02.2020 Raluca Nelepcu © privat Etwa 130 Millionen Menschen sprechen weltweit Deutsch als Muttersprache. Englisch rund um den Globus: In wie vielen Ländern wird Englisch ... [57], Im 14. und 15 Jh. Englisch ist von rund 940 Millionen Menschen Erst- oder Zweitsprache. Als Gegenstück existierte die vom Kaiser seinen Beamten verordnete Maximilianische Kanzleisprache, die oberdeutsche Sprachgewohnheiten aufwies und sich in Form der Oberdeutschen Schreibsprache im heutigen Süddeutschland und in Österreich durchsetzte und dort bis ins 18. Diese Entwicklung wird von manchen skeptisch betrachtet, insbesondere dann, wenn es genügend deutsche Synonyme gibt. Die von der Ständigen Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache genannte Zahl ist allenfalls geeignet, die Anzahl derjenigen zu beziffern, die Deutsch im Ausland in erfassten Bildungseinrichtungen als Fremdsprache erlernen und schließt mithin nicht diejenigen ein, die auf anderem Wege – z. Darüber hinaus findet seit 2004 ein alljährliches informelles Treffen der deutschsprachigen Länder statt, bei welchem die Staatsoberhäupter aller sechs souveränen Staaten in Europa zusammenkommen, welche Deutsch als eine ihrer gesamtstaatlichen Amtssprachen führen. Das Jiddische, das auf das Mittelhochdeutsche zurückgeht, hat sich vor allem unter slawischen und hebräischen Einflüssen eigenständig und mit einer eigenen Schriftsprache weiterentwickelt; Ähnliches gilt für die lexikalisch auf dem Deutschen basierende Kreolsprache Unserdeutsch. [46], Die geschichtlichen Abschnitte des Deutschen sind eng verknüpft mit Erscheinungen des Lautwandels. Jahrhunderts. Dies würde zugleich zu einer besseren Abgrenzung zwischen den Sprachen und einer Wahrung deutscher Sprachqualität beitragen.[54]. Besonders häufig wird Deutsch als Fremdsprache in den Niederlanden, in Belgien, Skandinavien, Russland, im Baltikum, in Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien und Herzegowina, in der frankophonen sowie in der italienischsprachigen Schweiz, in Serbien, Montenegro, Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Nordmazedonien, Belarus und Bulgarien gewählt. Inland Empire - Wikipedia Limburgisch | Und zwar: Europa (47 Länder), Afrika (55 Länder), Asien (47 Länder), Nord- (3 Länder), Mittel- und Südamerika (13 Länder), Australien (6 Bundesstaaten) und die Antarktis. Damit ist Namibia das einzige außereuropäische Land, in dem Deutsch einen rechtlichen Status auf nationaler Ebene hat und deshalb per Verfassung als Teil der namibischen Kultur gesetzlich verankert ist. In Liechtenstein ist Standarddeutsch die alleingültige Amtssprache. Die zehn am meisten gesprochenen Sprachen der Welt sind Englisch, Mandarin, Hindi, Spanisch, Französisch, Arabisch, Bengali, Russisch, Portugisisch und Urdu. • 24 % der 30-bis-44-Jährigen Später wurde auch das altenglische þēodisc in gleicher Weise für lat. Niederdeutsch | In vielen Ländern ist Zweisprachigkeit oder Mehrsprachigkeit deshalb als Bildungsziel fest verankert. Im Wortschatz wurde das Englische in einer frühen Phase zunächst vom Sprachkontakt mit nordgermanischen Sprachen beeinflusst, der sich durch die zeitweilige Besetzung durch Dänen und Norweger im 9. Die Frage „In wie vielen Ländern spricht man Spanisch als offizielle Amtssprache?" lässt sich mit 21 beantworten.
in wie vielen ländern spricht man englisch
08
Jun