Rentenangleichungsgesetz (Bundestag) und Gesetz über die Sozialversicherung (Volkskammer); Einigungsvertrag, Rentenüberleitungsgesetz und weitere Regelungen im Kontext der Deutschen Einheit, Inkrafttreten Rentenreformgesetz (u. a. Rentenanpassung gemäà Nettolohnentwicklung, stufenweise Anhebung Altersgrenzen, Einführung Rentenabschläge), Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz; Beitragsentlastungsgesetz; Gesetz zur Förderung eines gleitenden Ãbergangs in den Ruhestand, Rentenreformgesetz (Heraufsetzung vorgezogener Altersgrenzen, Abschläge bei vorzeitigem Rentenbezug, Verbesserungen bei Kindererziehungszeiten), Gesetz zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Altersvermögensergänzungsgesetz und Altersvermögensgesetz (v. a. Förderung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge, Absenkung des Rentenniveaus), Alterseinkünftegesetz (stufenweise Umstellung auf nachgelagerte Besteuerung), RV-Nachhaltigkeitsgesetz (Einführung eines Nachhaltigkeitsfaktors in die Rentenanpassungsformel), Gesetz zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung (Neue Organisationsstruktur der gesetzlichen Rentenversicherung, Ãberwindung der Trennung zwischen Angestelltenversicherung und Arbeiterrentenversicherung), RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz (StufenweiseErhöhung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre ab 2012), Haushaltsbegleitgesetz (Streichung der Rentenversicherungsbeiträge für Bezieher von ALG II), Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge (u.a. Abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren für einen Ãbergangszeitraum, Verbesserung bei den Erwerbsminderungsrenten (Ausweitung der Zurechnungszeiten). Konnte sich so einerseits (West-)Deutschland wirtschaftlich festigen, hatte dies andererseits die Spaltung Deutschlands und darüber hinaus Europas in Ost und West zur Folge. Mindestmengenversorgung: Operationen und Kliniken 2019-2023, https://www.vdek.com/ueber_uns/verband-jubilaeum/zeitstrahl.html, Eigenanteile in der stationären Pflege 2023, Mindestmengenversorgung: Operationen und Kliniken 2019-2023. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung. Das Jahr 1839 stellte eine Zäsur staatlicher Politik dar. Durch die „Kaiserliche Botschaft“ war der Grundstein für die Gesetze zum Schutz der Arbeiter gegen Krankheit, Unfall, Invalidität und im Alter gelegt. Dieser Gedanke ist fester Bestandteil eines christlichen Menschenbildes geworden und hat seinen Niederschlag in zahlreichen sozialethischen und politischen Dokumenten gefunden. Unterblieb sie, waren die Grundlagen der Demokratie in Frage gestellt oder bereits beseitigt. 30.01.2020 Der Unmut in der Arbeiterschaft wurde immer größer, viele schlossen sich der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei an, 1869 gegründet, die einen immer größeren Einfluss bekam. betreffen, an die jeweilige Fachredaktion. -regulation). Dabei ging es oftmals weniger um eine realen Notwendigkeiten entsprechende Beschäftigung, sondern eher um die Besetzung eines formalen Arbeitsplatzes. Einerseits hatte sich das Militär beschwert, dass die Industriearbeit die Körper der jungen Männer so stark schädige, dass der König nicht mehr genug kampffähige Soldaten bekommen werde, andererseits klagten liberale Bildungsreformer die Umsetzung ihrer Ideale in der Bildungspolitik ein. Damit Sie diesen Sommer mit der Sonne um die Wette strahlen können, haben wir die besten Tipps gesammelt, mit denen Sie das Beste aus dem Sommer Sale … Die erste Reinsynthese der Acetylsalicylsäure wird 1897 hergestellt, zwei Jahre später kommt sie unter dem Markennamen Aspirin auf den Markt. Die Zahl der Armen stieg. Schließlich wurden im Krieg besetzte Gebiete ausgeplündert. Interner Link: Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren). Eigenverantwortung, Solidarität, Subsidiarität – Gerechtigkeitsvorstellungen in unserem Sozialsystem fußen auf diesen Grundnormen, die gesellschaftlich so breit anerkannt sind, dass letztlich wohl niemand eines dieser Elemente ganz aufgeben will. Aber, und auch das macht Heller deutlich: Geschichtlich betrachtet hat es zur Sozialpolitik nie eine Alternative gegeben. In dem Ehegesetz von 1977 wurden diese Paragraphen folgendermaßen abgeändert: § 1356 Die Ehegatten regeln die Haushaltsführung in gegenseitigem Einvernehmen. Die Altersrente galt nicht mehr als Zuschuss zum Unterhalt, sondern als vollwertiger Lohnersatz, der zur Sicherung des Lebensstandards ausreichen sollte. ausführlicher Schmähl (2011a); zur Überleitung und Rentenangleichung seit dem Mauerfall Interner Link: Renten in den neuen Bundesländern). Die Ressourcen der Sozialversicherung wurden für die Aufrüstungspolitik missbräuchlich verwendet. Die Wirtschaft lag darnieder. Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Acetylsalicylsäure steht seit 1977 auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation. Verschiedene Gesetze zur Rentenerhöhung bzw. Januar 2015 gelten die Regelungen für einen Mindestlohn, die das Lohnniveau nach unten begrenzen sollen. Die Geldentwertung der Reichsmark nahm zwar nicht die Ausmaße wie nach dem Ersten Weltkrieg an, war aber gleichwohl beachtlich. Doch andererseits erweist sich, dass Sozialpolitik keine lineare Entwicklung verfolgt. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz zielt auf eine Verbreiterung der Betriebsrenten, insbesondere für Beschäftigte mit geringen Einkommen und für Klein- und Mittelbetriebe. Sein mikroskopischer Nachweis des Tuberkulose-Bakteriums gilt als endgültiger Beweis der Existenz bakterieller Krankheitserreger. Die Arbeiter und Arbeiterinnen waren – eine Formulierung des Gesellschaftstheoretikers Karl Marx (1818–1883) aufgreifend – zwar einerseits als Menschen frei, also aus dem feudalen Zwangsverhältnis der Leibeigenschaft entlassen, andererseits aber auch "frei" von Produktionsmitteln. Sozialversicherung für Angestellte. Das Versicherungsgesetz für Angestellte enthält die Bestimmung, dass Angestellte bis zum 60. Im Dritten Reich wurde die Sozialversicherung bereits im Mai 1933 politisch gleichgeschaltet und die Selbstverwaltungsorgane im Juli 1934 formal beseitigt. Kasten) − aber auch erste Leistungseinschränkungen gegenüber, so 1967 bei der Knappschaft oder mit den in mehreren Schritten vollzogenen Reduzierungen bei der Bewertung und sogar Anrechnung von Ausbildungszeiten bzw. Allerdings sollten auch zu starke Ungleichheiten vermieden werden; Ziel war eher eine in etwa gleiche (durchschnittliche) Verteilung der Vermögen unter den Bürgern (état médiocre). Inhalt ist unter anderem ein Programm zum Aufbau einer Absicherung gegen Unfall, Krankheit und die Risiken des Alters für die arbeitende Bevölkerung. Die Diskussionen standen zum einen in enger Beziehung zu der vom Bundesverfassungsgericht geforderten Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung, betrafen zum anderen Antworten auf die sich abzeichnende demographische Entwicklung und deren Folgen für die Alterssicherung". Bis heute machen die Opfer und manche Staaten ihre Ansprüche auf Wiedergutmachung geltend. Sonnenbrillen sind im Sommer ein absolutes Must-Have-Accessoire. 23.10.2015 Entwicklung der Sozialpolitik I: Von den Anfängen bis 1914 Geschichte der Der geschichtliche Rückgriff zeigt also beides: das Sich-Durchsetzen neuer sozialer Bewegungen wie auch das Gegeneinander unterschiedlicher sozialer Kräfte, vor allem, wenn es um die Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen geht. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa endete, war Deutschland durch Bomben und sonstige Kriegshandlungen in vielen Teilen stark zerstört, zugleich waren Millionen Menschen umgekommen oder verletzt und Millionen Vertriebene auf der Flucht. Entkoppeln der Entwicklung der Renten von der Lohnentwicklung. Über die 1972 geschaffene Rente nach Mindesteinkommen konnten Renten von (meist) Rentnerinnen, die mindestens 25 Jahre gearbeitet hatten, angehoben werden. Interner Link: Rentenanpassung und Interner Link: Höhe und Verteilung der Renten). Mit der Verlesung der Kaiserliche Botschaft von Wilhelm I leitet Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck 1881 die deutsche Sozialgesetzgebung ein. 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bildungsserver in BW, Fluchtgründe und Hoffnungen der Flüchtlinge, Links zur Politik und zur politischen Bildung, Materialien / Links für den Online-Unterricht, Pilartz, Jacques, Bundesarchiv Bild 146-2005-0057, Ministerium Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung, Demografie und gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Rentenversicherung zwischen Krisen und Konjunkturen, Rentenfinanzen während und nach der Finanzkrise. Die Währungsreform vom 20. Geschichte der gesetzlichen Krankenversicherung […], § 1360 Die Ehegatten sind einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Sie waren sozial nicht abgesichert, litten bei Krankheit, Invalidität und im Alter unter großer Not. Zugleich verfolgten die USA das Ziel, mit Deutschland als Lieferant von Investitionsgütern auch die anderen Teile der westeuropäischen Wirtschaft wieder in Gang zu setzen. Die Aufnahme neuer Gesetze ins SGB war meist mit Reformen verbunden. Auf spielerische Weise lernen die Kinder, Stress zu erkennen und zu bewältigen. Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich, Die EU: Wirtschaftsunion − aber keine Sozialunion, Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme, Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen, Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung, Traditionen der Alterssicherung/Vorläufer. Die Renten hinkten immer mehr hinter der allgemeinen Wohlstandsentwicklung her. 1966, Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Politikwissenschaftler, lehrt seit 2007 Sozialpolitik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel an der Fakultät Soziale Arbeit. Doch die Weltwirtschaftskrise, die in den 1970er-Jahren auch Deutschland erfasste, erzwang einen strukturellen Wandel, der sich auch auf die Sozialpolitik auswirkte. WebAm 19. Kasten; zu den Regelungen für die neuen Bundesländer Interner Link: Renten in den neuen Bundesländern). WebBronzene Zeitleiste „Fünfzehn Meter Geschichte“ mit Informationstafel in Örebro, Schweden Eine Zeitleiste (auch Zeittafel oder Zeitstrahl) ist eine Darstellung von Zeiträumen und Abfolgen zeitlicher Ereignisse in Form einer Graphik oder Tabelle. Erster Präsident wurde Friedrich Syrup. Eine Massenarbeitslosigkeit von über fünf Millionen Arbeitslosen, wie sie dann während der Weltwirtschaftskrise 1929 und danach auftrat, war 1927 noch unvorstellbar. Für Schüler/-innen und Studierende wurde mit dem 1971 verabschiedeten Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ein umfassendes Fördersystem geschaffen. Gründung der: »Versicherungsgenossenschaft der . Die westdeutsche Wirtschaft, insbesondere die Schwer- und Großindustrie, stand zunächst unter Verwaltung der Besatzungsmächte; sie wurde nun in Etappen wieder an Deutsche zurück übertragen. Aus der Tatsache allerdings, dass viele keine derartige Beschäftigung finden, ergeben sich wiederum neue Anforderungen insbesondere für die Träger von Mindestsicherungsleistungen. Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte, Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung, Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe, Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit, Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung, Beamtenversorgung, Berufsständische Systeme, Sondersysteme, Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung, Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen, Durchschnittliche Altersrenten, alte Bundesländer, Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz. Staatliche Erst allmählich wurden deutsche Kräfte von den Siegermächten wieder in die Regelung des alltäglichen Lebens eingebunden. Der Beginn der deutschen Sozialgesetzgebung (1876 - 1912) - vdek Die Bestimmungen zu den Krankenkassen befinden sich im Zweiten Buch. Ansatzpunkte zur Vermeidung von Altersarmut, Solidarausgleich in der Rentenversicherung. Jahrhunderts … Beschreibung Entwicklung der Sozialversicherungen beginnend beim Anfang Die große Rentenreform von 1957 brachte jedoch - abgesehen von nicht unwichtigen Änderungen in den Begriffen (von der 'Invalidenversicherung' zur 'Arbeiterrentenversicherung') - nicht nur die dynamische bruttolohnbezogene Rente und mit ihr das Ziel einer Lebensstandard-Absicherung. Von diesem Zeitpunkt an … Fachliche Schwerpunkte: Armutspolitik im politischen Mehrebenensystem und politische Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit. Sonnencreme ist in diesem schönen Frühsommer notwendig, um die Haut vor den UV-Strahlen zu schützen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen, die Barrierefreiheit, einzelne Fächer, Schularten oder Fachportale "-Praxishilfe mit 4 Seminaren für die Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten.⦠https://t.co/pNmWi3Wx52, Heute ist Stichtag für die drittgröÃte Wahl in ð©ðª. Der Sommer ist da und mit ihm die schönsten sommerlichen Styles. Sonnencreme vom Vorjahr entsorgen, denn laut Experten kann … "Durch diese Umstellungsregelungen waren 'kapitalgedeckte' Formen der Alterssicherung - wie auch die Reste der Vermögensakkumulation der weitgehend nach dem Umlageverfahren operierenden Sozialversicherungen - zum zweiten Mal im 20. Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen? ─ Landesbildungsserver ─ Gleichzeitig wurde die "Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" geschaffen. Dies trotz zweier Weltkriege und der erheblichen Kosten der Wiedervereinigung. Die Grundlagen einer geordneten Sozialpolitik waren vernichtet. â Landesbildungsserver â Eigentum bestimmter Bevölkerungsgruppen wurde beschlagnahmt und geraubt. WebMit dem Gesetz betreffend die Unfallversicherung wird eine Unfallversicherung für Arbeitnehmer im Deutschen Reich eingeführt. 11/1912. Nach langen Jahren von überwiegend starken und nachhaltig wirkenden Leistungseinschränkungen und nach dem rentenpolitischen Stillstand in der 17. Einordnungsmuster in der Geschichtswissenschaft. Seit 1923 musste zur Finanzierung dieser Erwerbslosenunterstützung auch ein Beitrag von den Arbeitenden gezahlt werden. Institutionen. Diese Veröffentlichung wird als Jahrhundertwerk gehandelt. Jahrhundert ein drittes normatives Element entwickelt – das der voraussetzungslosen, subsidiären Gerechtigkeit. für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, Staatliche Alzheimer gibt dem Krankheitsbild den Namen »Die Krankheit des Vergessens«. In den 1990er-Jahren und seit dem Übergang ins 21. Kontakt: E-Mail Link: Johannes.D.Schuette@gmail.com. Es gab eine Mindestrente für alle, also auch für Personen, die nicht am Erwerbsleben teilnehmen konnten. WebAb 1883 wurden in Deutschland durch Reichskanzler Bismarck zuerst die gesetzliche Krankenversicherung, dann die Unfallversicherung und schließlich die … Die wachsende Armut war mit der althergebrachten kirchlichen Armenfürsorge nicht mehr zu bewältigen. Nachkriegsgeschichte bis 1990 | Rentenpolitik | bpb.de Dem stehen − mit den wirtschaftlichen und konjunkturellen Entwicklungen inhaltlich und zeitlich eng verbunden (vgl. Eine Betrachtung der historischen Wurzeln und der Entwicklung vor dem "Gesetz betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung" von 1889 ist wichtig, da manche Grundelemente der Gesetzlichen…, 30.01.2020 Letzteres bewirkte einen drastischen Anstieg von prekärer Beschäftigung zu zum Teil extrem niedrigen Löhnen. Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Alterssicherungssysteme im empirischen Vergleich, Altersgrenzen und Alterserwerbstätigkeit, Die EU: Wirtschaftsunion â aber keine Sozialunion, Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rentensysteme, Finanzkrise, Rettungsschirme und Rentenkürzungen, Alterssicherung und grenzüberschreitende Beschäftigung. Haushaltsstrukturgesetz; Haushaltsbegleitgesetz 1983/84 (Spar-Reformmaßnahmen), Reform Hinterbliebenenrenten, Einführung Kindererziehungszeiten, Verabschiedung des Gesetzes zur Rentenreform '92. Nicht zuletzt wiederholen sich die Argumente und Debatten um die Sozialversicherung und ihre Reformen. In dieser Situation fielen bereits erste Leistungen des Sozialstaates dem Rotstift zum Opfer. Krankenversicherung Bismarck wollte die Arbeiter zufrieden stellen und verhindern, dass die Arbeiterpartei noch mehr Zulauf bekam. Wie bereits oben angesprochen stellte das 16. WebDer vorliegende Abschnitt gibt einen Überblick über die Geschichte der Rentenversicherung in Deutschland. Die Reform brachte eine massive Erhöhung der Renten um 60 Prozent. Die Politik der inneren Reformen, getragen von einer Regierungskoalition aus Sozialdemokratie und (sozialem) Liberalismus (FDP) (1969–1982), suchte nach neuen Lösungen. Oktober 1949 ein eigenständiger Staat gegründet, der den Grundzügen des Sozialismus folgen sollte. Am 16. 1945, lehrt Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum und an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Aber eine absolute Grenze gibt es weder in die Richtung sozialpolitischer Leistungen noch in Richtung wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit: Im Zweifelsfall entscheidet der politische und/oder soziale Konflikt. Er soll daran mitwirken, dass der Zustand der Hilfsbedürftigkeit etwa durch Erwerbstätigkeit überwunden wird (Mitwirkungspflicht). Unter dem damaligen Reichskanzler Otto von Bismarck wurde das "Gesetz betreffend der Krankenversicherung der Arbeiter" erlassen. Armut beschädigt diesem Verständnis folgend die Würde jedes Einzelnen. Allerdings ist damit kein Richtungswechsel in der Alterssicherungspolitik in Richtung auf eine nachhaltige Gewährleistung der beiden Leistungsziele "Armutsvermeidung" und "Lebensstandardsicherung" eingeschlagen worden. mit westlichen Devisen. Die Geschichte der AHV 1983 das Künstlersozialversicherungsgesetz beschlossen. Es blieb aber die Frage offen, ob lediglich die Arbeits- und Lebensbedingungen innerhalb des kapitalistischen Systems verbessert werden sollten oder aber dieses selbst überwunden werden müsste. Sie unterhielten Kindertagesstätten, boten vor allem Frauen formelle und informelle Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und regelten Ferienaufenthalte. Seit 1. Nach dem schon 1883 eingeführten Krankenversicherungsgesetz für die Arbeiter und dem Unfallversicherungsgesetz von 1884 war damit die Grundlage der … Die Sozialpolitik in Deutschland sieht sich als Folge der europäischen Einigung zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihr spezifisches Sozialmodell, zu dem etwa große gemeinnützige Wohlfahrtsverbände gehören, europäisch zu legitimieren und abzustimmen. 1889 wurde auf Beschluss des Reichstags auch die Invaliditäts- und Altersversicherung verabschiedet. Seine Patientin ist eine 50 Jahre alte Frau namens Auguste Deter. WebBismarcks Sozialgesetze. Hinzu kommen Entspannungsübungen. Der vorliegende Abschnitt gibt einen Überblick über die Geschichte der Rentenversicherung in Deutschland. Unsere Tipps, um beim großen Sommerschlussverkauf 2023 die besten Schnäppchen zu finden. Er richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren. Resümiert man die Geschichte der Rentenversicherung in Deutschland, so kann man feststellen: Trotz mancher Probleme ist die Geschichte der Gesetzlichen Rentenversicherung eine Erfolgsstory - nicht zuletzt hat sie zu einer erheblichen Reduzierung der Altersarmut beigetragen und das "soziale Risiko" Alter deutlich entschärft. Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen? Gleichwohl ging die Politik daran, die Reformversprechen der Verfassung umzusetzen, wenn es auch erst der Konsolidierung der Finanzen bedurfte, um dann vor allem nach 1924 wichtige Gesetze auf den Weg zu bringen. Finanzierbarkeit trotz demografischer Belastungen? Die Folge war eine wachsende Massenarbeitslosigkeit. Mit dem Ausbau der Geldwirtschaft, international handelnden Banken und dem beginnenden Fernhandel wurden Grundlagen eines Wirtschaftens gelegt, das auf Privateigentum an Produktionsmitteln beruhte und auf größtmögliche Gewinnmaximierung der Unternehmer sowie auf qualitative und quantitative Ausweitung der Märkte ausgerichtet war. Mit dieser Entdeckung wird das Zeitalter der Virologie eingeleitet; die Erforschung von Eigenschaften und Vermehrung, Charakterisierung und Klassifizierung von Viren. Jahrhundert eine zentrale Zäsur in der geschichtlichen Entwicklung Europas und damit auch Deutschlands dar. Antike > später Unterstützung von Armen und Kranken durch Kirche -> Aspekt der Nächstenliebe 18./19. Ebert fordert eine Reform des…. […]. sich bei rechtlichen Fragen an das Ministerium In relativ kurzer Zeit wurden Gesetze verabschiedet, die wichtige Strukturmerkmale festlegten: 1883 eine gesetzliche Krankenversicherung, 1884 eine gesetzliche Unfallversicherung und 1889 eine gesetzliche Invaliden- und Altersversicherung. Die drei großen sozialpolitischen Maßnahmen in der Weimarer Republik sind: das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) von 1922/24: Die Jugendfürsorge wurde aus der allgemeinen Armenfürsorge herausgelöst; die Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge (RGr) von 1924/1925: Sie enthielten erste Schritte hin zu einer Vereinheitlichung der Fürsorgepolitik und regelten Fürsorgeleistungen für Menschen, die unter Kriegsfolgen litten; das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (AVAVG) von 1927: Die Arbeitsvermittlung wurde von der kommunalen Ebene auf die staatliche Ebene verlagert; erstmals wurde eine Arbeitslosenversicherung eingeführt.
geschichte der sozialversicherung zeitstrahl
08
Jun