hochschule für polizei herrenberg stellenangebote

attische demokratie hausarbeit

Bewertung anhand der "Historien" von Herodot und "Staat der Athener" von Aristoteles Hausarbeit (Hauptseminar), 2019 16 Seiten, Note: 1,7 K F Klara Friese (Autor:in) eBook für nur US$ 14,99 Sofort herunterladen. ein fünfzig Jahre anhaltender Frieden (πεντηκον-ταετία) auf der attischen Halbinsel herrschte. Die politischen Institutionen, die sich im sechsten Jahrhundert belegen lassen, sind zum einen das staatliche“ Gericht der 51 Epheten, zum anderen der Adelsrat (Areopag), der über Gerichtsbarkeit in Mordfällen verfügte33. Die zusammenhaltende Ethik charakterisiert sich in dieser aristokratischen Gesellschaftsschicht besonders durch den Wettbewerb vieler angesehener Einzelfamilien untereinander. 8 Vgl. Chr.) 49 Vgl. Sie hatten sich verschuldet, hatten ihre Höfe verloren und mussten sogar ihre Kinder verkaufen, um ihre Schulden zurückzahlen zu können (Meier 1980: 63). Trotz der anfänglichen Niederlagen der Hellenen konnte das persi-sche Heer überraschend bei Marathon (490 v. Allerdings begannen sich ‚‚Macht und Mittel (...) in einem kleineren Kreis zunehmend mächtiger Familien zu konzentrieren (...)‘‘ (Meier 1980: 63), deswegen wurde die Lage der Kleinbauern immer schlimmer. Nachdem nun erläutert wurde, wie die Idee der Isonomie entstand hat, wird zunächst die Entwicklung der attischen Demokratie erläutert. Jede Polis hatte ein bestimmtes Machtzentrum und entscheidend für das Phänomen der Polis war die Verbindung von städtischen Siedlungen und agrarischem Umland, staatliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit nach außen sowie die innere Struktur der Polis. Klassische Zeit, Paderborn 2003. Martin, J., Von Kleisthenes zu Ephialtes. Jahrhunderts waren die Griechen im Ägäis-Raum in der Hand von Monarchen sowie von einer agrarischen Gesellschaft geprägt. 2000-1200 v. Athen erhielt eine politische Repräsentation auf der Basis der Gleichheit und eine starke Armee, die aus politisch gleichstehenden Soldaten bestand. Die Perserkriege als „conditio sine qua non" der attischen Demokratie. Denn für einen persischen Krieger spielte es keine Rolle, ob der Krieg gewonnen wurde oder nicht: Er war so oder so Untertan. Aber erst in perikleischer Zeit konnten die Bürger tatsächlich ihre Rechte ausüben (Becker 1995: 75). (Funke 2007: 8), um die soziale und wirtschaftliche Krise nach der Tyrannis zu überwinden. Außerdem waren die Verknüpfung zwischen politischen und militärischen Rechten und Pflichten sehr begrenzt. Deshalb konnten die Kleinbauern dieser Entwicklung nicht folgen, wodurch sie sich bei ihren Herren immer mehr verschuldeten. Die Entwicklung der attischen Demokratie Solon versuchte diese unangenehmen Zustände in der attischen Bevölkerung durch soziale Reformen zu verbessern. Das führte dazu, dass sich der Kommunikationsraum, in dem die Griechen ihre Erfahrungen austauschten, sich erheblich erweiterte. Das Geschworenengericht in der attischen Demokratie - Hausarbeiten.de Das Geschworenengericht in der attischen Demokratie von Verena Nöckel (Autor:in) ©2007 Hausarbeit 16 Seiten Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike eBook für nur US$ 14,99 Sofort herunterladen. B. Platon oder Aristoteles mit ihrer Kritik an der attischen Volksherr-schaft Recht hatten bzw. In dieser Zeit entstanden die Kulturbildung, die Kolonisation und die ersten griechischen Polis (Meier 1980: 58-61). ‚‚Seit der Mitte des 7. Durch die Kolonisation (ca. Die Entwicklung der attischen Demokratie ist durch einen langen Entwicklungsprozess sowie durch zahlreiche politische Reformen gekennzeichnet (Meier 1980: 82), wie beispielsweise durch Solons Reform und die Reformen des Kleisthenes. Eine Phyle war hierbei ein territoriales Gebilde, das sich aus städtischem, stadtfernem und einem Gebiet zusammenstellte, dass stark von der Stadt entfernt war. Durch den Handel ‚‚entwickelte sich Seeraub (...) (und) (s)chließlich folgte die Kolonisation.‘‘ (Meier 1980: 59). Aus diesem Grund schuf er, nachdem er u. a. die Schuldknechtschaft abge-schafft und die Popularklage eingeführt hatte, eine timokratische Regierungsform (Herr-schaft der Angesehenen bzw. Jahrhunderts (...) (waren) immer wieder Tyrannen an der Macht.‘‘ (Meier 1980: 64). Hausarbeiten Platons Kritik an der Demokratie, Hausarbeiten von Philosophie 20 Punkte Herunterladen Dokument melden Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Philosophie 19 Seiten 2019/2020 Beschreibung: diesem Beitrag wird es herausarbeiten, was Platon zum Kritiker der Demokratie werden ließ und was er unter dem Demokratiebegriff verstand. In jeder Phyle gab es eine Versammlung der Phyleten, die über alle Phylen sowie deren Aufgabenbereiche in der Gesamtpolis entschieden. In den Hoptliten wurden die mittleren Schichten der Gesellschaft zum Wahrdienst herangezogen (Meier 1980: 66). Chr., wo noch keine geschriebenen Gesetze existierten, bis zur Entstehung politischer Organen in Athen. Demokratie entstand bei den alten Griechen durch verschiedene soziale und wirtschaftliche Veränderungen. 2. Bleicken, J., Die athenische Demokratie, 4. B. eigene Ver-sammlungen, Beamte oder Priester, wobei an oberster Spitze ein δήμαρχος (Vorsteher) stand, der jährlich gewählt wurde. Struktur, Prinzipien und Selbstverständnis. Deshalb konnten die Kleinbauern dieser Entwicklung nicht folgen, wodurch sie sich bei ihren Herren immer mehr verschuldeten. ), ein aus dem Geschlecht der Medontiden stammender Nachfolger des letzten mythischen Königs Kodros von Attika.6. Die Arbeit soll ca. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich daher mit der Leitfrage: Wie ist das Selbstverständnis der Athener zu ihrem politischen System der Demokratie zu beschreiben? Die folgende Abbildung zeigt das neue politische System nach Solon. Da die Griechen Äviel zur See fuhren und der Besitz von Schiffen unter ihnen weit verbreitet war‘‘ (Meier 1980: 58), konnten die Griechen sich durch die Schifffahrt über das Mittelmeer hinaus ausdehnen und dadurch auch Einfluss auf östliche Kulturen nehmen. Damit war die Volksversammlung weiterhin von Aristokraten besetzt. Ursprung des Wortes Demokratie 2. Demokratie bedeutet demnach Volksherrschaft. das Amt des Archonten über-nahm, verbündete sich Kleisthenes (570-507 v. Die attische Demokratie als Erfolgsmodell für die moderne Demokratie Besonders für die Hopliten stellte sich dadurch eine Veränderung ein. In meiner Arbeit habe ich die Entwicklung Athens zur Demokratie dargestellt, und zwar schon seit dem 7. Die folgende Abbildung zeigt das neue politische System nach Solon. 64–72. ÄSein Reformwerk (...) hatte einen wirtschaftlichen und einen politischen Aspekt.“ (Saage 2005: 46). Demokratie entstand bei den alten Griechen durch verschiedene soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Vollbürgern geschaffen haben. Die Anfänge der Demokratie - Die Begründung der attischen Demokratie Akropolis in Athen - Gemälde von Leo von Klenze (1846) Demokratie schafft die Grundlage für eine Vielfalt moderner politischer Ordnungen, deren gemeinsames Kennzeichen die Volkssouveränität und die Beschränkung politischer Herrschaft ist. Dabei ist beachtenswert, dass der Blick auf die athenische Demokratie sehr von einer deutend-affirmativen Perspektive auf die heutige Demokratie westlichen Typus geprägt ist. Im zweiten Teil der Arbeit widmete ich mich den Verfahren, die die Gestaltung und Festigung der athenischen Demokratie beinhalteten. Attische Demokratie - Referat. In der Sprache Solons bedeutet dies aus der „Anomie“- der Unordnung wieder eine „Eunomie“- eine Wohlordnung herzustellen. Aber eine Lösung für die wirtschaftlichen und sozialen Probleme war unerlässlich. Funktion – Entstehung – Leistungen, Stuttgart 2016, S. 205. Nachdem die Begriffe Isonomie und Demokratie erläutert wurden, wird nun die Entwicklung der griechischen Gesellschaft bis zur Isonomie anhand einer Analyse von Christian Meier vorgestellt. Chr.) Klasse: ζευγῖται = Jochbauern und 4. Die „Historien“ sind für diese Arbeit interessant, da davon ausgegangen werden kann, dass Herodot eher an der Darstellung der aus der Phylenreform resultierenden Veränderungen interessiert war, als an deren Details3. Während des 1. Chr.) Zahlreiche Adlige suchten sich aus diesem Grund Partner aus nichtaristokratischen Gruppen, die sie zur eigenen Interessenpolitik nutzten. Das Ostrakismos Gesetz wird in dem darauf folgenden Kapitel behandelt, da es für die Beantwortung der Frage ebenfalls relevant ist. Im Anschluss daran findet eine ausführliche Beschreibung der Phylenreform statt. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die attische Bevölkerung hierarchisch in vier Steuerklassen gegliedert war, Äder Pentacosiomedimmi ((Großgrundbesitzer und Kauflaute)), der Hippes ((Ritter, Kaufleute, reiche Handwerker und Bauern)), der Zeugitai ((Landarbeiter)) und der Thetes ((Lohnarbeiter))“ (Saage 2005: 46) und zum anderen darauf, dass nur die Großbesitzenden ein Anrecht auf politische Gleichberechtigung hatten. PDF Die Attische Demokratie Zwischen Cäsur Und Kontinuität: Der Übergang ... tat. Es kam dann zu einer endgültigen Abhängigkeit der Exekutivmacht von Organen, in denen zahlreiche athenische Bürger saßen. Der Begriff der Isonomie stammt aus dem Griechischen und bedeutet, Gleichheit vor dem Gesetz (Schmidt 2010: 379). 3 Historischer Hintergund Der Vergleich zwischen der attische und der modernen Demokratie, Abbildung 1: Solons neues politisches System, Abbildung 2: Athens neue Verfassung seit Kleisthenes. Sein Gesetzesentwurf beinhaltete im Wesentlichen die Idee der Gleichheit, der ÄGerechtigkeit“ und der Äguten Ordnung“ (Meier 1980: 79f.). Kleisthenes, der dieses Amt bereits 525/4 innehatte, durfte dieses nicht erneut bekleiden und wollte vermutlich einen seiner Anhänger an dieser Position sehen48. (Funke 2007: 8), um die soziale und wirtschaftliche Krise nach der Tyrannis zu überwinden. 640-560 v. Vor allem die verschuldeten Bauern befanden sich in einer sehr misslichen Lage (Meier 1980: 67). Infolgedessen gelangte mein Gedankengang zu jenen Institutionen und gesetzlich festgelegten Regelungen, die eine moderne Demokratie schützen. Jahrhunderts?“ zu bearbeiten. Die Folge dieser Krise war, dass viele Politiker die Gelegenheit nutzen, um an die Spitze der Herrschaft in der Polis zu kommen (Meier 1980: 64). Kleisthenes schuf, basierend auf seiner Reform der Phylen, den Rat der Vierhundert ab und ersetzte diesen durch den Rat der Fünfhundert (bule). Es fehlt allerdings der Beleg. An einem Wandel der sozialen und öko-nomischen Bedingungen hatte er als ein adliger Kaufmann auch kaum Interesse.7 So-lons vorrangiges Ziel war es durch eine Neuordnung der Bürgerschaft (594 v. Hierbei erwies es sich als besonders hilfreich bedeutende Politiker und deren Taten hervorzuheben. aufgehalten werden, was für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der attischen Demokratie eine existenzielle Be-deutung hatte.11 Der Wille der unabhängig von ihrer Abstammung in Form einer Hopli-ten-Phalanx nebeneinander kämpfenden freien Bürger Athens hatte sich trotz ihrer zah-lenmäßigen Unterlegenheit gegen eine aus den Untertanen des Großkönigs Dareios I. Denn analog zu der Meinung Heraklits . In dieser Zeit entstanden die Kulturbildung, die Kolonisation und die ersten griechischen Polis (Meier 1980: 58-61). Aufl., Paderborn 1995. Wichtig für die Vorgeschichte der Demokratie waren zudem die Peisistratiden (Tyrannen), diese ‚‚haben durch ihre Religionspolitik stark zur Integration der Bauern sowie die Entstehung einer Polis- Gesellschaft beigetragen.‘‘(Meier 1980: 65). Die weitere Entwicklung der Demokratie und der inneren Ordnung ist eng mit den Auseinandersetzungen mit dem Perserreich verbunden, da weitreichende Veränderungen der Ordnungen zwischen den beiden Perserkriegen stattfanden. 3.1 Attikas Einteilung Hierbei kristallisierte sich die Monografie „Die athenische Demokratie“ von Jochen Bleicken als besonders geeignet heraus, da sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Ebenen der antiken Demokratie liefert. Die gesamte Idee Solons wird von den Vorstellungen der politischen Verantwortung eines jeden einzelnen für Athen getragen.[18]. B. die Schrift-lichkeit in Form des Linear-B oder der auf einem palatialen Wirtschaftssystem und dem marinen Fernhandel basierende Wohlstand breiter Bevölkerungsgruppen, um Jahrhun-derte zurückgeworfen, so dass während der Dark Ages (ca. Folglich war zu dieser Zeit die Möglichkeit zur politischen Einflussnahme allein von der Abstammung abhängig. Diese Aussage scheint durchaus für die Perserkriege und Athens innerer Entwicklung zuzutreffen. Durch die Kolonisation (ca. 12 Die Abstriche, die getätigt werden müssen, beziehen sich vor allem auf den Kreis der Personen, für den die Rechte der Demokratie damals galten. Isagoras verband sich mit dem spartanischen König Kleomenes, um Kleisthenes ins Exil zu verbannen51. einseitigen Quellen ist es nicht ganz einfach, diese attische Demokratie einzuschätzen und zu beurteilen. In den Demen wuchs durch diese kleinen poltischen Aufgaben eine lokale Identität. Die Bürgerschaft Athens beschloss sowohl bei inter-nen Konflikten, als auch bei externen Angelegenheiten Entscheidungen in Bezug auf das zukünftige Handeln der Stadt nicht mehr dem Willen eines Einzelnen (μοναρχία) oder einiger weniger (ὀλιγαρχία) zu überlassen. Auf die Quellen des Aristoteles und Herodot wird an dieser Stelle Bezug genommen, um die Struktur und Funktion der einzelnen Element zu verstehen. Der Ursprung unserer heutigen Demokratie geht bis in die Antike zurück. Demos = Volk; Kratein = herrschen. Die Entwicklung der attischen Demokratie ist durch einen langen Entwicklungsprozess sowie durch zahlreiche politische Reformen gekennzeichnet (Meier 1980: 82), wie beispielsweise durch Solons Reform und die Reformen des Kleisthenes. Auf welche Art und Weise sollte die Erwirtschaftung und Nutzung natürlicher Ressourcen erfolgen? Aber eine Lösung für die wirtschaftlichen und sozialen Probleme war unerlässlich. vergrößerte sich Griechenland und die Bevölkerung wuchs stark (Meier 1980: 59). Historikerurteile zur attischen Demokratie. Unterrichtsentwurf ... - GRIN 33 Vgl. 4.3 Die Archonten Abschließend werden die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der athenischen Demokratie und der modernen Demokratie zusammengefasst, um die Frage zu beantworten, inwieweit die attische Demokratie als Erfolgsmodell für die moderne Demokratie angesehen werden kann. Nun ist bedeutend zu erfahren, wie die gesellschaftlichen und politischen Formen vor der solonischen Verfassung aussahen. Dies kann durchaus als ein, für Attika, zusammenführendes Element bewertet werden, da jede Gemeine Teil an den politischen Entschiedungen hatte und gleichzeitig die Mitglieder des Rates im Austausch mit Bürgern ganz Attikas standen, wodurch Rivalität und Unverständnis den anderen Bügern gegenüber reduziert werden konnte. Attische Demokratie - Wikipedia Das Volk rebellierte, verurteilten Isagoras zum Tod, warfen Kleomenes aus Athen und ermöglichten Kleisthenes Rückkehr52. eine neue Kamptechnik. Die erste politische Tat Solons beinhaltete die Beseitigung der auf Grundstücken liegenden Lasten, welche einen „ […] notwendige[n] Eingriff in die Wirtschaft des Landes […]”[6] darstellte. Einleitung 2. Ebd. Chr. kam es in dieser Region wieder zu einem dynamisch voranschreitendem Bevölkerungswachstum, was neben der Entstehung diverser von der jeweiligen griechischen μητρόπολις (Mut-terstadt) abhängiger Kolonien, wie z. Außerdem entstanden durch die Kolonisation viele ‚Poleis‘ innerhalb des Landes (Meier 1980: 60) und eine neue griechische Gesellschaftsstruktur bildete sich heraus. mindestens fünf Personen, deren Namen auf mehr als 6000 Tonscherben eingeritzt waren, ins Exil geschickt. Nachdem die Begriffe Isonomie und Demokratie erläutert wurden, wird nun die Entwicklung der griechischen Gesellschaft bis zur Isonomie anhand einer Analyse von Christian Meier vorgestellt. Hausarbeiten.de - Die athenische Demokratie. Das Verfahren zur ... Anschließend wird die Entwicklung der attischen Demokratie aufgezeigt sowie die Institutionen der athenischen Demokratie erläutert. Auf der Suche nach Antworten auf diese existenziellen Fragen der Urbanisie-rung hat sich die ursprünglich auf einer überwiegend harmonischen Koexistenz von un-tereinander gleichrangigen Gruppen basierende soziale Ordnung im Laufe der Jahrhun-derte und Jahrtausende Schritt für Schritt aufgelöst, so dass sich primär patrilineare Erb-monarchien hierokratischer Provenienz2 als die weltweit dominierende Herrschaftsform etablieren konnten. Ist die Kritik der Philosophen berechtigt? Aufgrund der insgesamt recht spärlichen bzw. Während eine Niederlage den Weg für eine persische Herrschaft über die west-lich der Ägäis gelegenen griechischen πόλεις (Stadtstaaten) ebnen würde, bedeutete der Sieg Freiheit und bestätigte zugleich die Richtigkeit und den Erfolg der neuen Verfas-sung Athens. Chr.) Man kann auf die ungleiche Verteilung der Stimmgewichte in den Zenturiatkomitien verweisen ( siehe oben Abschnitt 4: Wahlen ). 6.2 Forschungsliteratur. ‚‚Seit der Mitte des 7. 2.1 Definition Isonomie und Demokratie über alle politischen Fragen (Thurich 2011: 75). Die damalige Demokratie wird heutzutage von der repräsentativen Demokratie ersetzt. Stahl, M., Gesellschaft und Staat bei den Griechen. “[10] Alle Demen waren lokale Selbstverwaltungseinheiten, deren innere Verfassungen ähnlich denen der Gesamtgemeinde waren. „ Kleisthenes [...], der die Einteilung nach Phylen und die Demokratie für die Athener einführte 1 “, schrieb Herodot um 430 v. Chr. Chr.) Theoretische Grundlagen Doch für diese neuartige Zusprechung des Bürgerrechts, musste Kleisthenes die athenische Bürgerschaft neu organisieren. Im demokratischen Athen regierte sich der demos nämlich selbst, indem er „die volle Gesetztgebungs-, Regierungs-, Kontroll- und Gerichtsgewalt ausübte“20, und somit umfassende Macht ausübte21. Platons Kritik an der Demokratie | Hausarbeiten Philosophie | Docsity Darauf folgt die Darstellung des historischen Hintergrunds vor dem die Reform entstand. ), der sich in den 560er Jahren v. Chr. Doch es wäre falsch zu denken, Solon sei aufgetreten um Athen in andere Bereiche zu führen. Chr.) Auf Grund dieser Entwicklung entstanden in Griechenland die ersten Anfänge der griechischen Demokratie. war die Gefahr einer persischen Invasion endgültig abgewehrt, so dass zwischen den Jahren 479-431 v. Chr. Stellen Sie die Entwicklung der attischen Demokratie vom 7. Nach Kleisthenes Flucht vor gewaltsamen Ausschreitungen, hatte Isagoras nicht mit dem ausgeprägten Volkswillen der Athener gerechnet. 2.1. Hausarbeiten.de - Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der ... Solon sah die Ordnung als eine feste Größe an und wollte sie nicht umformen, sondern die durcheinander gebrachte Ordnung wieder ins Gleichgewicht bringen. Abschließend werden die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der athenischen Demokratie und der modernen Demokratie zusammengefasst, um die Frage zu beantworten, inwieweit die attische Demokratie als Erfolgsmodell für die moderne Demokratie angesehen werden kann. „Die Demokratie ist darum nicht das Produkt einer politischen Idee, sondern der besonderen Umstände der athenischen Geschichte des 6. und 5. Zum einen aus ‚Demos‘, was das Volk bedeutet und zum anderen ‚Kratia‘ die Herrschaft (Schmidt 2010: 164). Sein Gesetzesentwurf beinhaltete im Wesentlichen die Idee der Gleichheit, der ÄGerechtigkeit“ und der Äguten Ordnung“ (Meier 1980: 79f.). Als weiterer Protagonist des klassischen 4.1 Der Areopag Chr.) gegen die Oberherrschaft der Perser marschierte das übermächtige Heer dieser in Richtung Attika. Sie zielten darauf ab, soziale Konflikte, die durch soziale Schichtung in Athen verursacht wurde, zu lösen. Die sich in Athen im 4. und 5. Daher nahmen die Griechen auf die Schätze, Ansprüche und Erfahrungen der vorderasiatischen Kulturen Einfluss und sammelten neue Erfahrungen (Meier 1980: 58). Aber erst in perikleischer Zeit konnten die Bürger tatsächlich ihre Rechte ausüben (Becker 1995: 75). Ein Teil dieser Entwicklung waren zwei wichtige Reformen, die im Folgenden aufgezeigt werden. Wissenschaftler sind sich darin einig, dass Kleisthenes mit seiner politischen Reform keine Demokratie schaffen10, sondern durch das Durchmischen der Bürger „eine Gesellschaft der Gleichen konstruieren“11 wollte. 3.1 Solon Reform Hölkeskamp, Vom Palast zur Polis, 73. 14 Vgl. Somit war die Teilnahme an der Volksversammlung nicht mehr nur den Adligen erlaubt (Funke 2007: 10), sondern auch die Nichtadeligen wurden ab einem bestimmten Mindesteinkommen zugelassen und konnten damit politisch aktiv sein. Durch seine Regelungen wurde die Vorstellung von einer Gemeinsamkeit und einer Teilhabe an den Geschehnissen erzeugt. 7.2 Sekundärliteratur. Dazu werden zu Beginn die zentralen Begriffe der Demokratie sowie der Isonomie definiert. Nun bestimmten nicht mehr Tradition oder Herkunft die Zugehörigkeit zu den politisch Befähigten, sondern das Vermögen. Auch der Begriff der Demokratie stammt aus dem Griechischen ‚‚und bedeutet ‚Herrschaft des Volkes‘.‘‘(Thurich 2011: 75) und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. Jährlich wurde ein Demarchos (Gemeindevorsteher) von den Demoten (Gemeindemitgliedern) gewählt, der für die Führung der Bürgerliste zuständig war65. Somit lautet die dieser Arbeit zugrunde liegende Frage, inwiefern Kleisthenes als Begründer der attischen Demokratie verstanden werden kann. Phratrien stellten eine jeweils kleinere Einheit als die Phylen dar und waren widerum in gene (Sippen) unterteilt26. Es lassen sich jedoch Rangunterschiede innerhalb der Phratrie ausmachen29, da nur Adelige der familienrechtlichen Aufgabe nachkommen durften30. Auf die Aufgaben und Zusammensetztung dieses Rats, soll an späterer Stelle des Kapitels eingegangen werden. An dieser Stelle muss noch einmal die boule, der Rat der Fünfhundert, erwähnt werden, da die Demen gemäß ihrer Bevölkerungsgröße Ratsmitglieder stellten67. “[5] Im Jahre 594 wurde Solon zum Archon gewählt und eine neue Etappe der Entwicklung in Athen begann. Das Verfahren zur Sicherung der Demokratie - Geschichte - Seminararbeit 2016 - ebook 12,99 € - GRIN DIE ATTISCHE DEMOKRATIE ZWISCHEN CÄSUR UND KONTINUITÄT: DER ÜBERGANG VOM 5. Dies wirft die Frage auf, ob die Aktivierung des politischen Bewusstseins durch Solon, trotz der Tyrannis, den Wunsch zur politischen Partizipation bei dem Volk ausgelöst hatte oder ob politeia an dieser Stelle besser mit „Bügerrecht“ übersetzt werden sollte57. Die Demen schuf Kleistehens neu62 und richtete sich nach den Siedlungsverhältnissen um Bindungen innerhalb der Bevölkerung zu erhalten63. Im folgenden Kapitel werden die Kriterien aufgestellt anhand derer die Phylenreform auf ihren demokratischen Wert untersucht wird. In diesem Abschnitt erläuterte ich jeweils das Verfahren in seiner Durchführung, seinen Beschränkungen, seiner Bedeutung für die Bevölkerung Athens und vor allem für die Sicherung der Demokratie. 4.6 Die Beamte, 5. Der Vergleich zwischen der attische und der modernen Demokratie, Abbildung 1: Solons neues politisches System, Abbildung 2: Athens neue Verfassung seit Kleisthenes. In der nachfolgenden Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, inwiefern die attische Demokratie als erfolgreiches Modell für die moderne Demokratie angesehen werden kann. über Kleisthenes in seinen „Historien“ (h istoríai) und bezieht sich auf die Phylenreform, die Kleisthenes 408/7 v. Chr. Aristoteles, der sich in seiner Darstellung dieses Vorgangs ausschließlich auf Herodot stützt und die historíai an dieser Stelle paraphrasiert, beschreibt eine gesellschaftliche Spaltung in „Volk“ und „politischen Vereinen“56, was zeigt, dass Attika vor der kleisthenischen Reform immernoch nicht geeint war. Auf Peisistratos folgte die Tyrannis seines Sohnes Hippias (527–510), die von Kleisthenes mit Hilfe des spartanischen König Kleomenes beendet wurde46. Neben Kleisthenes wird er mit den Anfangsschritten der Gründung der Demokratie in Zusammenhang gebracht. Da in dieser Arbeit häufig von einer ‚demokratischen Idee‘ oder einem ‚demokratischen Gedanken‘ gesprochen wird, entschied ich mich zunächst mit dem Prozess der Entstehung der Demokratie in Athen zu beginnen, um herauszufiltern warum mit diesen Wendungen gearbeitet wurde. 3.1.1 Biographischer Kontext Jeder athenische Bürger hatte das freie Wahlrecht, und jede Stimme zählte gleich viel. Jede Gemeinde bildete eine Selbstverwaltungseinheit und musste verschiedenen Aufgaben nachkommen. Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten. Jahrhunderts.“[16] Da die sich Demokratie in Athen entwickelt hat, müssen dort auch die Bedingungen für diese Form des politischen (Zusammen-)Lebens gesucht werden. Internationale Politik und Länderanalysen, Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik. vergrößerte sich Griechenland und die Bevölkerung wuchs stark (Meier 1980: 59). Durch das Kennenlernen der neuen Kulturen und die Aneignung von neuem Wissen konnte nach einiger Zeit Handel mit Rohstoffen und anderen Waren zwischen Ost und West betrieben werden. Sie zielten darauf ab, soziale Konflikte, die durch soziale Schichtung in Athen verursacht wurde, zu lösen. B. Syrakus auf Sizilien, zu einer Knappheit land-wirtschaftlicher Flächen führte.4 Da zudem im 6. Die Rolle der Frau in der athenischen Demokratie Demokratie bedeutet demnach Volksherrschaft. Mittels der Verankerung dieser Bestimmung in Gesetzten wurde die politische Ordnung für alle Bürger verfügbar. Ihre radikalste Form erreichte die δημοκρατία unter der Führung des athenischen Staats-mannes Perikles (490-429 v. In den schnell wieder auflebenden Machtkämpfen der Aristokraten, um die Vorherrschaft in den Gemeinden, war es ein gewisser Isagoras, der besonders erfolgreich in seiner politischen Tätigkeit war. Zur Entstehung der athenischen Demokratie, in: K., H. Kinzl (Hrsg. Die Entstehung der attischen Demokratie. Situation im 7 Jahrhundert 4. die Bevöl-kerungsdichte um das ägäische Meer herum vehement abnahm. [9] Die Spartaner mit Isagoras verließen Athen und Kleisthenes kehrte zurück, um das bereits Begonnene zu vollenden. Die Entwicklung der attischen Demokratie Cynthia Farrar nennt in ihrem Beitrag zur Untersuchung der Entstehung der Demokratie drei Kriterien, an denen sich diese Arbeit orientiert. 4.5 Der Rat der Hierbei wurden bereits erste deutliche Unterschiede bewusst und die Entstehung des demokratischen Gedankens in Athen weckte mein Interesse. Die durch Streit gespaltene Bürgerschaft Attikas wollte Solon, durch die Übernahme von Verantwortung, eine Versöhnung der zerstrittenen Lager erreichen. beschreibt dieses Phänomen mit seinen eigenen Worten wie folgt: ,,Die Athener waren nun stark geworden. ZUM 4. Ein Teil dieser Entwicklung waren zwei wichtige Reformen, die im Folgenden aufgezeigt werden. 38 Vgl. So wurde Solon Äzum Archon gewählt“ (594/93 v. Lange wurde in der Forschung angenommen, dass ein Verhältnis zwischen Phylen und Phratrien bestand und, dass Adlesgeschlechter den Kern der letzteren ausmachten wodurch sie Einfluss auf die Phylen gehabt hätten27. Jahrhundert entwickelnde neue Regierungsform hat die politische Gedankenwelt bis heute nachhaltig geprägt. 4.5 Der Rat der 6.1 Quellen und Übersetzungen Der Rat der 500. Wie demokratisch war Athen wirklich? - GRIN 12 Raaflaub, K., A., Einleitung und Bilanz. Die Tyrannis führte trotz all dem zu einer Zusammenführung Attikas, da Peisistratos Feste aus abgelegeneren Ortschaften in der attischen Kultur integrierte45.

Gasthaus Walk Pietenfeld Speisekarte, اسماء بنات كردية تجلب السعادة, Lok Leipzig Dauerkarte 20/21, Articles A